Ob das Taschengeld Bar ausgezahlt oder auf das Kinderkonto überwiesen werden sollte, hängt natürlich von den Erziehungsberechtigten ab. Ab 7 Jahren lassen sich Kinderkonten für den Sohn oder die Tochter eröffnen und zumindest könnte ein Teilbetrag darauf überwiesen werden, damit das Kind anfängt den Umgang mit Geld zu erlernen und für größere Ansschaffungen zu sparen. Ab der weiterführenden Schule könnte dann auch das komplette Taschengeld auf das Kinderkonto überwiesen werden. In diesem Alter sollten die Kinder und Jugendlichen schon mit der EC-Karte umgehen können.
Vorteile der Bargeldauszahlung
- das Bargeld ist greifbarer
- bei einer regelmäßigen und pünktlichen Zahlung freut man sich bei Bargeld mehr
- Bar Auszahlung und das Legen des Bargeldes in eine Sparbüchse kann auch einen lernenden Spareffekt haben
Nachteile der Bargeldauszahlung
- wenn das Bargeld ausgezahlt wird, dann nutzt man es eher als auf einem Kinderkonto
Kostenlose Taschengeldkonten ab 7 Jahren im Vergleich
Vorteile der Überweisung des Taschengeldes auf das Kinderkonto
- sparen ist einfacher, da erstmal das Geld abgehoben werden muss
- einfacher Überblick für die Eltern (EC-Karte die erst ab einem gewissen Alter an den Sohn oder die Tochter überreicht wird)
- je jünger das Kind desto schneller erlernt er oder sie den Umgang mit dem Bargeld
- die Eltern behalten die EC-Karte des Kindes und ein Teil des Taschengeldes wird auf das Kinderkonto überwiesen und größere Anschaffungen können vom Sparbetrag des Kindes bezahlt werden
- einfacherer Überblick für das Kind des angesparten Betrages durch monatlicher Einsicht per Onlinebanking mit den Eltern zusammen
Nachteile der Überweisung des Taschengeldes auf das Kinderkonto
- gerade bei kleinen Beträgen dauert es Jahre bis größere Anschaffungen für den Sohn oder die Tochter möglich sind
Kostenlose Taschengeldkonten ab 7 Jahren im Vergleich
Fazit
Je eher das Kind sein Taschengeld überwiesen bekommt, umso schneller kann er oder sie anfangen zu sparen und den Umgang mit Geld erlernen. Sicherlich ist bei einem kleinem Taschengeld ein Ansparen von größeren Beträgen auf dem Kinderkonto schwer zu erreichen. Daher sollte bei Kindern ab 7 Jahren ein Teil bar ausgezahlt werden bis der Sohn oder die Tochter alt genug ist um alles auf das Kinderkonto überwiesen zu bekommen. Ein gewissenhafter Umgang mit Geld schmälert das Risiko zur Überschuldung des Kindes und sollte daher so früh wie nur möglich mit dem eigenen Sohn oder der Tochter besprochen werden.
- Taschengeldtabelle 2017 – Wieviel Taschengeld für welches Alter? (vorheriger Artikel)
- Taschengeld wöchentlich oder monatlich? (nächster Artikel)
- Zur Taschengeld Ratgeber Übersicht
- Zum Kinderkonto Vergleich